Datenschutzerklärung
Bei der Nutzung meiner web-Seite und dem damit verbundenen online-Angebot kann es notwendig sein, dass direkt oder indirekt verschiedene personenbezogene Daten erhoben werden. Ich lege dabei größten Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Mit der vorliegenden Datenschutzerklärung möchte ich Sie daher über Inhalte, Art und Umfang der Datenverwendung informieren. Ebenso können Sie nachfolgend die erforderlichen Angaben zu den Ihnen zustehenden Rechten entnehmen. Die rechtlichen Anforderungen, an denen auch ich mich messe, richten sich dabei im Grundsatz nach der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
1. Begrifflichkeiten
Für ein besseres Verständnis der in der vorliegenden Datenschutzerklärung verwendeten Begrifflichkeiten werden diese zunächst definiert. Die Angaben hierzu beziehen sich auf Art. 4 DSGVO.
2. Verantwortlicher
Verantwortlich im Sinne der DSGVO und damit unmittelbarer Ansprechpartner ist:
Ilka Nina Pfeiffer
Kirchhainer Damm 94c
12309 Berlin
Telefon: 030 – 551 422 11
-kein Fax-
E-Mail:
kontakt@fitness-fuer-mich.com
Internet: www. fitness-fuer-mich.com
3. Art und Zweck der Verwendung erhobener Daten
Hierdurch wird ein ordnungs- und problemloser Verbindungsaufbau zur web-Seite sowie eine entsprechend komfortable Nutzungsmöglichkeit gegeben. Ferner werden dadurch die Systemsicherheit sowie die Stabilität der web-Seite gewahrt und etwaige administrative Zwecke können erfüllt werden.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DSGVO, auf welchen ich für die genannten Zwecke Bezug nehmen. Eine darüberhinausgehende Verarbeitung dieser Daten erfolgt nicht, erst recht nicht zum Zwecke der weitergehenden Identifizierung Ihrer Person.
Ferner wird bereits an dieser Stelle auf die Verwendung von cookies oder etwaiger Analysetools hingewiesen. Nähere Angaben dazu können Sie weiter unten, Ziff.8. dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DSGVO.
Die Nutzung des Kontaktformulars sowie die Übermittlung der entsprechenden Daten erfolgen hiernach
aufgrund Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a) DSGVO. Die Nutzung des Kontakts via Email sowie die Übermittlung der entsprechenden Daten erfolgen hiernach aufgrund Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.
Zu den im Rahmen der Nutzung einer Kursbuchung erhobenen Daten zählen Name und Adressdaten des jeweiligen Kunden, die Emailadresse, ggf. die Telefonnummer oder vergleichbare Möglichkeiten der Kontaktaufnahme. Diese Daten werden ausschließlich zur Buchungsabwicklung verwendet. Dazu zählt ebenso eine möglicherweise gebotene weitergehende Kommunikation mit Ihnen sowie die Rechnungslegung. Daneben dienen diese Daten ebenso der Möglichkeit etwaige Haftungs- und Regressfälle zu bearbeiten und/ oder aus dem Vertragsverhältnis bestehende Ansprüche gegen Sie geltend machen zu können. Ferner dienen diese Daten der rein technischen Administration.
Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung von Pflichten aus dem mit mir geschlossenen Vertrag oder sonstigem über die web-Seite geschlossenem Vertragsverhältnis nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit b) DSGVO.
Es wird darauf hingewiesen, dass diese Daten bis zum Ablauf der uns vorgegebenen gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gespeichert und erst im Anschluss gelöscht werden. Eine längere Pflicht kann sich für uns aus steuerrechtlichen oder anderen gesetzlichen Vorgaben ergeben, vgl. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit c) DSGVO. Davon unberührt bleibt eine freiwillige Einwilligung einer länger gehenden Speicherung, siehe dazu oben sowie Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit a) DSGVO.
4. Weitergabe von erhobenen Daten
Soweit nicht anders für die vertragliche Abwicklung geboten, erfolgt eine Weitergabe oder aber Verarbeitung der erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte grundsätzlich nicht. Im Falle einer gebotenen Weitergabe von personenbezogenen Daten erfolgt dies gemäß Art. 6 Abs. 1 S.1 lit b) DSGVO nur in dem Umfang, in dem dies geboten ist. Hierzu zählen die Weitergabe an die für Zahlung genutzten Institutionen. Eine darüber hinaus gehende Weitergabe erfolgt nur, sofern Sie zu dieser ausdrücklich zugestimmt haben, vgl. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit a) DSGVO, die Weitergabe entsprechend Art. 6 S.1 lit f) DSGVO zur Geltendmachung und Durchsetzung von Rechtsansprüchen notwendig ist und kein darüber hinaus gehendes Schutzinteresse für Sie besteht oder aber sofern nach Art. 6 Abs. 1 S.1 lit c) DSGVO für mich eine gesetzliche Pflicht zur Weitergabe besteht.
Soweit durch mich Daten in einem Drittland, das heißt außerhalb der EU oder des EWR verarbeiten werden oder entsprechendes durch Inanspruchnahme von Diensten Dritter bzw. Offenlegung und Übermittlung von Daten an Dritte erfolgt, geschieht dies ausschließlich im Rahmen der Erfüllung meiner vertraglichen Pflichten, auf Grundlage der von Ihnen erteilten Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder aufgrund unserer berechtigten Interessen. Eine solche Verarbeitung in einem Drittland erfolgt jedoch in jedem Fall unter Beachtung der Voraussetzungen der Art 44 ff DSGVO.
5. Verarbeitung von Daten durch Auftragsverarbeiter
Es besteht die Möglichkeit, dass durch die Benutzung des web-Angebotes erhobene Daten nicht direkt von mir verarbeitet werden, sondern dass dies durch Dritte geschieht, den sogenannten Auftragsverarbeitern. Dies kann beispielsweise bei der technischen Umsetzung, Erweiterung oder Sicherung der web-Seite der Fall sein. Liegt jedoch ein solcher Fall vor, arbeite ich dabei nur mit Auftragsverarbeitern unter der Maßgabe des Art 28 DSGVO zusammen. Insbesondere wird Art. 28 Abs. 2 DSGVO beachtet, nach welchem eine solche Verarbeitung nur aufgrund einer zwischen uns und den Auftragsverarbeitern zuvor geschlossenen schriftlichen Genehmigungen erfolgt.
6. Ihre Rechts als betroffene Personen
Als betroffene Personen stehen Ihnen verschiedene Rechte zu, welche Sie mir gegenüber unmittelbar geltend machen können. Dazu zählen
Ferner steht Ihnen das Recht zu, Ihre mir gegenüber, einmal erteilte Einwilligung der Datenverarbeitung nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Ein solcher Widerruf der Einwilligung berührt jedoch nicht die bereits erfolgte Verarbeitung, welche aufgrund einer zuvor rechtmäßig erteilten Einwilligung durchgeführt wurde.
Daneben steht Ihnen nach Art. 77 DSGVO ein Beschwerderecht zu. Eine solche Beschwerde können Sie direkt bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen
Darüber hinaus können Sie unter den Voraussetzungen des Art. 21 DSGVO gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten widersprechen, soweit diese Verarbeitung nach Art 6 Abs.1 S. 1 lit f) DSGVO erfolgt und Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer Person ergeben oder aber der Widerspruch insbesondere gegen Direktwerbung richtet. Der Widerspruch wirkt dabei für die Zukunft.
7. Datensicherheit
Um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten, nutze ich für die web-Seite geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um die Daten gegen Manipulationen jeder Art, Verlust oder Zerstörung oder aber gegen unbefugten Zugriff seitens Dritter zu schützen. Dahingehende Maßnahmen unterliegen regelmäßiger Fortentwicklung anhand des technischen Entwicklungsstandes. Insbesondere nutze ich für den Besuch unserer web-Seite das ssl-Verfahren. Einen Hinweis darauf finden Sie in der https-Angabe in der Adresszeile Ihres jeweiligen Browsers.
8. Cookies
Die von mir bereitgestellte Seite arbeitet unter der Verwendung sogenannter Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, welche durch Ihren Browser erstellt und auf Ihrem eigenen Endgerät beim Besuch der web-Seite abgespeichert werden.
Cookies dienen der Optimierung der Nutzungsmöglichkeit des online-Angebots der web-Seite. Dabei können temporäre oder auch permanente Cookies gesetzt werden. Temporäre Cookies werden etwa für die Inhaltsdarstellung des Warenkorbs genutzt, permanente Cookies etwa für die Erkennung Ihres login-Status. Ebenso können mittels Cookies Informationen abgespeichert werden, welche für Reichweitenmessung oder aber Marketingzwecke verwendet werden.
Die Möglichkeit der Nutzung von Cookies ergibt sich für mich aus Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit f) DSGVO
Darüber hinaus wird darauf hingewiesen, dass für Sie die Möglichkeit besteht, über die Systemeinstellung Ihres genutzten Browsers die Speicherung von Cookies auf Ihrem Endgerät deaktiviert werden kann. Ebenso können Sie über die Systemeinstellung Ihres Browsers gespeicherte Cookies löschen. Eine solche Deaktivierung oder Löschung kann jedoch zu Einschränkungen in der Funktion des von mir gestellten online-Angebotes führen.
9. google-webfonts
Um Schriftarten der web-Seite einheitlich darstellen zu können, erfolgt eine Nutzung von webfonts. Webfonts werden unmittelbar durch google bereitgestellt. Beim Aufrufen der entsprechenden web-Seite werden die webfonts im jeweiligen Browser-Cache geladen, wodurch eine korrekte Anzeige von Texten und Schriftarten möglich wird. Die Einbindung der webfonts erfolgt über eine sogenannte API-Schnittstelle, wodurch der von Ihnen genutzte Browser Verbindung zum jeweiligen google-Server aufnimmt. Dabei kommt es zur Datenerhebung und Datenverarbeitung seitens google. Insbesondere erlangt google Kenntnis darüber, dass unsere web-Seite über Ihre IP-Adresse aufgerufen worden ist. Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Soweit der von Ihnen genutzte Browser webfonts nicht unterstützt, wird für die Darstellung eine Standardschrift des von Ihnen genutzten Computers verwendet.
Die Nutzung der google webfonts zum Zwecke der einheitlichen Darstellung auf meiner web-Seite ist ein berechtigtes Interesse gemäß von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
10. Google AdWords/ Google Analytics
Die web-Seite nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, vgl. dazu Ziffer 8, Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Daneben nutzte ich zur Optimierung und Analyse meines online-Angebots das Onlinemarketingverfahren Google AdWords. Dieses hilft z.B. bei der Suchmaschinenplatzierung meiner Angebote. Dadurch werden dem jeweiligen interessierten Nutzer gezielte Angebote angezeigt, welche zuvor aufgrund des Nutzungsverhaltens ermittelt werden konnten. Auch hierfür erfolgt der Einsatz von Cookies, siehe Ziffer 8. Eine unmittelbare persönliche Identifizierung des Interessenten erfolgt jedoch nicht. Darüber hinaus erhalte ich ein sogenanntes individuelles Conversions-Cookie, durch welches Conversions-Statistiken erstellt werden. Über diese Auswertung erhalten ich jedoch lediglich eine anonymisierte Gesamtzahl der Nutzer, welche unser jeweiliges Anzeigenangebot angeklickt haben. Eine weitergehende persönliche Identifizierung ist weder möglich noch vorgesehen. Die Verarbeitung durch google selbst erfolgt ohne Bezugnahme auf Daten wie Namen, Email-Adressen etc., sondern ausschließlich auf die anonym erstellten Daten der jeweiligen Cookies. Soweit Sie dieses Angebot nicht wahrnehmen möchten, empfiehlt sich auch hier die Deaktivierung über Ihren Browser, siehe auch Ziffer 8.
11. Einbindung von Drittanbieter, insbes. Sozialer Medien
Neben unserem web-Auftritt unterhalte ich auch verschiedene Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen bzw. baue diese gegebenenfalls nach und nach auf, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über mein Leistungsangebot informieren zu können. Grundsätzlich gelten beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien deren jeweiligen Betreiber. Soweit daher nicht anderes im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeite ich die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden. Die Einbindung entsprechender Social Media Plugins auf meiner web-Seite erfolgt auf der Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Es besteht die Möglichkeit, dass auf meiner web-Seite gegebenenfalls Social-Plugins von Facebook zu finden sind Bei diesen handelt es sich zunächst als solches um technische Angebote von Facebook selbst.
Sobald Sie eine web-Seite aufrufen, die ein solches Facebook-Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Ihr Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn Sie kein Facebook-Konto besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind. Diese Information (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von Facebook in den USA übermittelt und dort gespeichert.
Sofern Sie bei Ihrem Besuch meiner web-Seite auf Facebook eingeloggt sind, besteht die Möglichkeit der Zuordnung Ihres Besuchs auf unserer Webseite zu Ihrem Facebook-Account durch Facebook selbst. Dadurch kann Facebook seinerseits diese Informationen zu Werbezwecke oder ähnlichen Möglichkeiten nutzen. Sofern Sie dies nicht möchten, müssen Sie sich vor dem Besuch meiner web-Seite aus Ihrem Facebook-Account ausloggen.
Ebenso können über mein web-Angebot Inhalte der Plattform Instagram eingebunden sein. Dazu zählen in erster Linie Medien wie Bilder oder auch Texte, sowie vergleichbare Medieninhalte. Auch hier kann eine Zuordnung Ihres web-Seitenbesuchs erfolgen. Folglich müssen Sie sich auch hier vor dem Besuch unserer web-Seite aus Ihrem Instagram-Account abmelden, sofern Sie eine solche Zuordnung nicht wünschen.
12. Links auf Drittweb-Seiten
Es besteht ferner die Möglichkeit, dass sich auf meiner web-Seite links befinden, welche auf andere web-Seiten verweisen. Sofern ich hier einen solchen link gesetzt habe, wurde dieser zuvor durch sorgfältig geprüft. Allerdings habe ich keinerlei Einfluss auf die aktuelle oder künftige Gestaltung sowie die Inhalte der jeweils verlinkten Seiten. Für deren Inhalt bin ich nicht verantwortlich. Ebenso wenig mache ich mir nicht deren Inhalt zu eigen. Eine Haftung für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte solcher links haftet daher ausschließlich der dortige Seitenbetreiber. Gleiches gilt für etwaige Haftungsfragen bei Schäden, welche durch die Nutzung entstehen. Auch hier haftet der dortige Seitenbetreiber. Eine Haftung für mich besteht allenfalls dann, wenn ich Hinweise auf illegale, rechtswidrige, strafbare Inhalte haben und es uns technisch möglich und zumutbar ist, die Nutzung über die Verlinkung zu verhindern.
Stand 31.10.2019